
Verschiedenste Krankheitsbilder können entweder mit Akupunktur und Pflanzenheilkunde, Homöopathie, biologischen Umstimmungstherapien, Symbioselenkung, Ernährungs- und orthomolekularer Medizin, cranio-sakraler Osteopathie oder der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht gebessert werden.
Atemwegserkrankungen
Generelle Infektanfälligkeit, akute oder chronische Bronchitis, Sinusitis, Allergien, Heuschnupfen, Asthma
Bewegungsapparatbeschwerden
Alle Rücken- und Nackenschmerzen (akut oder chronisch), Hexenschuss, Ischialgien, Arthrosen, Frozen Shoulder, Knieschmerzen, Hüftschmerzen, Karpaltunnelbeschwerden, Fußschmerzen, Fersensporne
Frauenleiden

Menstruations- und Zyklusstörungen, prämenstruelles Syndrom (PMS), Brustspannen, klimakterische Beschwerden, Fertilitätsstörungen
Herz-Kreislauferkrankungen
Angina Pectoris, Arteriosklerose, Herzinsuffizienz Stadium I, Herzinfarktnachsorge
Kopfschmerzen
Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Clusterkopfschmerz
Magen-/Darmerkrankungen

Durchfall, Verstopfung, Reizdarm, starke Blähungsneigung, akute und chronische Magenschmerzen, Übelkeit, Reflux, Sodbrennen, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, Divertikulose
Neurologische Erkrankungen
Neuralgien, Missempfindungen, Taubheitsgefühle, Lähmungen, Schwindel, Zustand nach Schlaganfall, Karpaltunnelbeschwerden
Stresserkrankungen/psychosomatische Krankheiten

Schwindel, Tinnitus, Schlafstörungen, Übelkeit, Erschöpfungszustände, Bluthochdruck, funktionelle Herzbeschwerden , Angststörungen, Nachtschweiß, Chronische Müdigkeit
Erkrankungen des Urogenitaltraktes
Akute und chronische Blasenentzündung, Reizblase, Inkontinenz, Enuresis, Prostatabeschwerden
Indikationen für die Psychokinesiologie
Alle therapieresistenten oben genannten Erkrankungen, durch emotionale Stresssituationen verursachte Beschwerden, Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern und Erwachsenen, Legasthenie, ADS/ADHS,
Lebenskrisen, Burn-Out, Erschöpfung und Trauerarbeit,
Begleitung bei Essstörungen und gestörter Körperwahrnehmung,
Begleitung bei Krebserkrankungen,
Therapieresistente Schmerzzustände